Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Nutzung der Leistungen von Julia Kumpf Coaching
Stand: Juni 2025
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Coaching-Leistungen, digitalen Inhalte (z. B. Meditationen, Arbeitsbücher) sowie Buchungen über das Online-Buchungssystem auf der Website [www.deineseite.de]. Anbieterin der Leistungen ist [Dein vollständiger Name], [deine Geschäftsadresse], E-Mail: [deine Mailadresse].
Mit dem Absenden einer Buchung oder dem Download kostenloser Materialien erkennt die Nutzerin bzw. der Nutzer diese AGB an.
§2 Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Online-Einzelsitzungen, Coaching-Paketen und ggf. Workshops zur persönlichen und spirituellen Entwicklung sowie die Zurverfügungstellung digitaler Inhalte. Diese Angebote stellen keine Therapie, medizinische Behandlung oder Heilbehandlung dar und ersetzen diese nicht.
§3 Vertragsschluss
Die Buchung von Coaching-Leistungen erfolgt über das integrierte Buchungstool auf der Website. Durch das Abschicken der Buchungsanfrage gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch die Buchungsbestätigung der Anbieterin per E-Mail zustande.
Kostenlose Produkte wie Meditationen oder Arbeitsmaterialien können durch Eintragung der E-Mail-Adresse heruntergeladen werden. Auch hierbei kommt ein Nutzungsvertrag zustande.
§4 Preise und Zahlungsbedingungen
Die auf der Website angegebenen Preise sind Endpreise in Euro. Sie enthalten – sofern gesetzlich erforderlich – die Umsatzsteuer. Es fallen keine zusätzlichen Versandkosten an, da ausschließlich digitale oder Online-Leistungen erbracht werden.
Die Zahlung erfolgt im Voraus über die im Buchungstool angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte). Die Leistung wird erst nach vollständiger Zahlung erbracht.
§5 Terminvereinbarung, Absage und Verspätung
Terminvereinbarungen sind verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig.
Bei Verspätungen seitens der Kundin / des Kunden verkürzt sich die Sitzungsdauer entsprechend. Ein Anspruch auf Nachholung besteht nicht.
§6 Widerrufsrecht und Verzicht bei digitalen Inhalten
Verbraucherinnen und Verbraucher haben grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Bei digitalen Inhalten wie Meditationen und Arbeitsbüchern beginnt die Ausführung unmittelbar nach dem Download. Mit dem Download verzichtet die Kundin / der Kunde ausdrücklich auf das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB.
Für Coaching-Leistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, gilt dasselbe: Der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und bestätigt den Verzicht auf sein Widerrufsrecht.
§7 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Anbieterin schuldet keinen konkreten Erfolg, insbesondere nicht die Erreichung persönlicher oder spiritueller Ziele.
§8 Haftung
Die Anbieterin haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Eine weitergehende Haftung – insbesondere für mittelbare oder Folgeschäden – ist ausgeschlossen.
Keine Haftungsbeschränkung gilt bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
§9 Nutzungsrechte an digitalen Inhalten
Die zur Verfügung gestellten digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung, auch in Auszügen, ist ohne schriftliche Genehmigung der Anbieterin nicht gestattet.
§10 Mitwirkungspflichten der Kunden
Der Erfolg des Coachings hängt wesentlich von der aktiven Mitwirkung der Kundin / des Kunden ab. Diese*r verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Angaben zu machen und sich auf die Coaching-Prozesse eigenverantwortlich einzulassen.
§11 Vertraulichkeit
Die Anbieterin verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung aller im Coaching erhaltenen Informationen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Kundin / des Kunden oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
§12 Streitbeilegung
Die Anbieterin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§13 Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (§ 306 BGB).
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Anbieterin.